Beschreibung
Der Kurs "Konventionell Drehen 1 Grundschulung" bietet eine umfassende Einführung in die Welt des konventionellen Drehens. In diesem praxisorientierten Training lernst Du die Funktionsweise und den Umgang mit einer Universaldrehmaschine. Die Schulung richtet sich sowohl an Lehrlinge als auch an Einsteiger in die maschinelle Fertigung, die die grundlegenden Fertigkeiten und Kenntnisse erlangen möchten, die für die tägliche Arbeit mit Drehmaschinen erforderlich sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Grundlagen der Maschinengeometrie eingeführt und lernen, wie sie die Maschine für ihre spezifischen Anwendungen einrichten können. Dies umfasst die Überprüfung der Maschinengeometrie sowie das Festlegen der richtigen Werkzeuggeometrien und Schneidstoffe, die auf das jeweilige Material abgestimmt sind. Im Verlauf des Kurses wirst Du einfache Drehteile, wie Stufenbolzen und zugehörige Passungsringe, herstellen. Dabei kommen verschiedene Drehstrategien zum Einsatz, darunter Plan-, Längs-, Kegel- und Einstechdrehen. Du wirst auch lernen, wie man die gefertigten Teile auf Maß-, Form- und Lagetoleranzen sowie Oberflächengüte überprüft. Sicherheit spielt eine zentrale Rolle in diesem Kurs. Zu Beginn der Schulung werden detaillierte Informationen zur Unfallverhütung erörtert, damit Du sicher und verantwortungsbewusst mit den Maschinen umgehen kannst. Der Kurs erfüllt die Kriterien des Ausbildungsverbundes und ist auch förderfähig, sodass Du die Kurskosten möglicherweise zurückholen kannst. Informiere Dich über die Möglichkeiten von Bildungsgeld und anderen Förderungen, um Deine Weiterbildung finanziell zu unterstützen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Inhouse-Trainings für Unternehmen anzubieten. Diese maßgeschneiderten Schulungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt und bieten einen effizienten Wissenstransfer. Wenn Du mehr über Technik und verwandte Themen erfahren möchtest, schau in unseren Blog. Hier findest Du zahlreiche interessante Artikel, die Dein Wissen erweitern und vertiefen können. Der Kurs "Konventionell Drehen 1 Grundschulung" ist der perfekte Einstieg in die Welt des Drehens und bietet Dir die Fähigkeiten, die Du benötigst, um in der maschinellen Fertigung erfolgreich zu sein.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Schulung #Inhouse-Training #Förderungen #Technik #Fördermöglichkeiten #Handwerk #Lehrlinge #MaschinenbauTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge in der technischen Ausbildung sowie an Einsteigerinnen und Einsteiger in die maschinelle Fertigung, die sich grundlegendes Wissen und praktische Fertigkeiten im Umgang mit Drehmaschinen aneignen möchten.
Konventionelles Drehen ist ein zerspanendes Fertigungsverfahren, bei dem ein Werkstück auf einer Drehmaschine rotiert wird, während ein Werkzeug entlang des Werkstücks bewegt wird, um Material abzutragen. Dieses Verfahren wird häufig zur Herstellung von zylindrischen und rotationssymmetrischen Teilen verwendet und ist ein grundlegender Bestandteil der mechanischen Bearbeitung in der Industrie.
- Was sind die grundlegenden Schritte zur Einrichtung einer Universaldrehmaschine?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Drehen zu beachten?
- Nenne die verschiedenen Drehstrategien und erkläre deren Anwendung.
- Wie überprüfst Du die Maschinengeometrie?
- Welche Faktoren beeinflussen die Auswahl der Werkzeuggeometrie und des Schneidstoffs?
- Was sind Maß-, Form- und Lagetoleranzen?
- Wie wird die Oberflächengüte eines Drehteils bewertet?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Teilnahme an diesem Kurs?
- Was sind die Vorteile eines Inhouse-Trainings für Unternehmen?
- Wie kannst Du die Kurskosten steuerlich absetzen?